Audacity ist ein plattformübergreifender Audiodatei-Editor, der kostenlos vertrieben wird. Das Programm verfügt über fortschrittliche Tools für die Bearbeitung des Inhalts von Audiodateien, Algorithmen für die Spektralanalyse von Dateien, die Wiedergabe von Mehrkanal-Tracks, das Mischen von Tracks mit verschiedenen Eigenschaften und vieles mehr.
Die Audacity-Bibliothek verfügt über Dutzende von Effekten, mit denen Sie den Sound der Spur ändern können. Darüber hinaus gibt es viele offizielle und inoffizielle Erweiterungen, die von außen angeschlossen werden können. Am häufigsten verwendet, um Musik zu schneiden, zum Beispiel, um sie bei einem Anruf zu installieren.
Betrachten wir die Verwendung von Audacity, seinen Hauptfunktionen und Werkzeugen. Wir werden auch zeigen, wie man mit dieser Anwendung etwas Interessantes macht.
Installation
Zunächst müssen Sie das Installationsprogramm herunterladen und installieren oder die portable Version herunterladen und an einem geeigneten Ort auf Ihrem Computer entpacken. Um eine beliebige Version des Editors herunterzuladen, rufen Sie die nächste Seite unserer Website auf und wählen Sie die gewünschte Distribution aus.
Unter Linux kann das Programm von offiziellen Repositories installiert werden. Unter Ubuntu wird es nach Ausführung des Befehls geladen: sudo apt installiere audacity.
Nachdem Sie das Archiv mit der portablen Version heruntergeladen haben, müssen Sie es nur noch entpacken. Um Dateien in das MP3-Format zu exportieren, müssen Sie die LAME-Anwendung zur Komprimierung separat in das MP3-Format herunterladen.
Der obere Teil des Hauptfensters der Anwendung wird vom Hauptmenü eingenommen, über das Sie auf alle Audacity-Funktionen zugreifen können. Unten finden Sie einen Block mit Schaltflächen zum Steuern der Wiedergabe einer aktiven Audiospur von einem bestimmten Ort aus:
- Pause
- Wiedergabe
- Halt an
- Zum Anfang und Ende des Tracks gehen,
- Nimm einen neuen Track auf.
Dann kommt der Block mit Werkzeugen zum Arbeiten mit Tracks, Samples und deren Gruppen:
- Isolierung
- Umschläge
- Zeichnen
- Maßstab
- Zeitverschiebung
- Multi-Tool - wechselt je nach Cursorposition zu einem der ersten drei.
Als nächstes folgen zwei Lautstärkeanzeigen am Ein- und Ausgang, danach das Schnellzugriffsfeld mit Verknüpfungen zu häufig ausgeführten Befehlen:
- Ausschneiden
- Kopieren
- Einfügung
- Audiodaten mit Ausnahme des ausgewählten Fragments löschen,
- Füllen Sie das ausgewählte Fragment mit Stille,
- Abbrechen und Schritte wiederholen.
Darauf folgen Werkzeuge zum Skalieren: Vergrößern, Verkleinern, Anpassen des ausgewählten Bereichs oder des gesamten Projekts in das Fenster in der Breite und eine Schaltfläche zum sequentiellen Umschalten zwischen allen Anzeigemodi.
Die letzte Tastengruppe ist für das Umschalten zwischen Audiogeräten zuständig.
Unter den Werkzeugen befindet sich der Hauptteil der Benutzeroberfläche - der Arbeitsbereich, in dem sich das Diagramm der Tonspuren mit einer Timeline befindet. Hier werden sie bearbeitet. Der unterste Teil des Fensters ist die Statusleiste, in der der Status der Spur, des ausgewählten Instruments, die aktuelle Position des Audios sowie der Anfang und das Ende des ausgewählten Fragments (der Modusschalter) angezeigt werden.
Tonaufnahme
Audacity exportiert nicht nur Audiodateien, sondern kann auch Audiodaten von Audiogeräten (Mikrofonen) aufzeichnen. Wählen Sie dazu Ihren Soundrekorder aus und starten Sie die Überwachung (oben rechts in der Symbolleiste).
Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Aufnehmen“, um den Ton vom Mikrofon aufzunehmen.
Um die Aufnahme zu stoppen, gibt es eine gelbe Schaltfläche „Stopp“. Sie kann auch angehalten werden („Pause“), um bald fortzufahren.
Tonspur
Soundtrack ist eine Möglichkeit, digitale Audioaufnahmen zu visualisieren. In Audacity besteht es aus folgenden Komponenten:
- Timeline - oben angezeigt und zeigt die Dauer des Tracks,
- Dateieigenschaften - hier wird der Sound des aktuellen Tracks stummgeschaltet, seine Visualisierung (Wellenform, Spektrum), Farben zum Einfärben verschiedener Track-Elemente und viele andere Anzeigeparameter werden geändert
- Scrubber - Eine Linie, die die aktuelle Position markiert, ab der die Datei abgespielt wird.
- Audiospur - hier wird das visuelle Signal in der gewählten Form visualisiert.
Unter dem ersten Titel gibt es einen zweiten und nachfolgende Titel, nachdem sie im Programm geöffnet wurden.
Tracks zuschneiden
Mit Audacity können Sie Fragmente von Audiodateien ausschneiden, um sie in eine Datei des gewünschten Formats zu exportieren. Verwenden Sie die Skalierungswerkzeuge oder „Anfang und Ende der Auswahl“ in der Statusleiste, um den Anfang und das Ende eines Abschnitts genau auszuwählen. Sie können die Skalierung mit dem Mausrad ändern, während Sie die Strg-Taste gedrückt halten.
Um ein Fragment festzulegen, wählen Sie das Werkzeug "Auswahl". Mit dessen Hilfe markieren Sie den Anfang und das Ende des Fragments. Dadurch wird der gewünschte Bereich hervorgehoben.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das markierte Fragment in der Audiodatei zu speichern:
- Wir nennen den Menüpunkt "Datei",
- Bewegen Sie den Cursor auf den Eintrag „Exportieren“ und wählen Sie das gewünschte Format.
- Geben Sie die Speicherparameter an, insbesondere Bitrate,
- Speichern Sie das Ergebnis.
Spuren kleben
Um mehrere Audiodateien zu einer zu verbinden, müssen Sie diese über den Hauptmenüpunkt „Datei“ importieren.
Wählen Sie die erforderlichen Fragmente wie oben beschrieben aus und erstellen Sie die Komposition mit den Funktionen zum Kopieren und Einfügen. Sie können auch mit dem Timeshift-Werkzeug verschoben werden.
Mischen
Beim Mischen oder Mischen werden mehrere Spuren zu einer zusammengefasst. Importieren Sie dazu mehrere Dateien in Audacity und speichern Sie das Ergebnis in einer Datei. Zuvor konnten Tracks bearbeitet, ausgerichtet, ihre Lautstärke geändert, Soundeffekte angewendet usw. werden.
Geräuschbeseitigung
Die Anwendung ermöglicht es Ihnen, Nebengeräusche von der Aufnahme zu entfernen. Öffnen Sie die Datei und wählen Sie das gewünschte Fragment aus.
Wir nennen den Befehl „Rauschunterdrückung“ aus dem Hauptmenüpunkt „Effekte“. Klicken Sie auf "Geräuschprofil abrufen", um Geräusche von Drittanbietern automatisch zu erkennen.
Öffnen Sie dieses Fenster erneut und klicken Sie auf "OK". Sie können das Rauschunterdrückungsprofil vorkonfigurieren, indem Sie die Schieberegler ziehen und das Ergebnis anhören.
Um das Ergebnis zu speichern, wählen Sie "Exportieren" aus dem Menü "Datei".
Geben Sie das Format und die Parameter der ausgegebenen Audiodatei an.
Die Verwendung von Audacity ist sehr einfach. Wir untersuchten typische Situationen seines Betriebs, in der Tat hat das Programm viel mehr Möglichkeiten.
Laden Sie Audacity herunter und installieren Sie es
Da das Programm kostenlos ist, können Sie es jederzeit von der offiziellen Website in russischer Sprache unter folgendem Link herunterladen und installieren: http://audacity-free.ru/.
Achtung! Der Download-Link befindet sich ganz unten!
Nach Anklicken der Schaltfläche "Audacity herunterladen" wird das Archiv mit dem Programm heruntergeladen. Beim Öffnen sehen Sie drei Dateien. Das, was wir brauchen, ist im folgenden Screenshot hervorgehoben:
Zusammen mit der Audacity-Installationsdatei enthält das Archiv das Adguard-Programm, das die Funktionsweise von Audacity ehrlich gesagt nicht beeinflusst, sondern für Werbezwecke bereitgestellt wird. Aber du kannst es versuchen. Das Programm ist wirklich nützlich.
Führen Sie die Installationsdatei aus und installieren Sie Audacity.
Audacity-Fensterelemente
Lassen Sie uns Audacity starten und die Hauptelemente des Fensters betrachten:
Alle Fensterelemente sind im offiziellen Handbuch beschrieben, jedoch in englischer Sprache.
- Menüleiste
- Wiedergabe- und Aufnahmefenster (Wiedergabe, Zurückspulen, Aufnahmetasten),
- Symbolleiste (Zoomen von Spuren, Markierungen usw.),
- Aufnahmeanzeige (zeigt bei Stereo-Aufnahme die Anzeige auf dem linken und rechten Kanal an),
- Wiedergabeanzeige (zeigt die Anzeige auf dem linken und rechten Kanal während der Wiedergabe an),
- Anpassen der Mikrofonlautstärke und des Wiedergabetons (Mixer),
- Bearbeitungsfeld,
- Wiedergabegeschwindigkeit
- Panel von Wiedergabe- und Aufnahmegeräten,
- Zeitachse
- Auswahlleiste
- Statusleiste.
So öffnen Sie eine Datei in Audacity
Mit Audacity können Sie mit den folgenden Audiodateiformaten arbeiten: AIFF, AU, FLAC, MP2, MP3, OGG, WAV unter MAC OS - M4A (AAC), MOV.
Zum Öffnen der Datei können Sie die Menüleiste -> Datei -> Öffnen verwenden oder einfach die Audiodatei greifen und in das Programmfenster ziehen.
Lassen Sie uns eine Audiodatei öffnen.
Die Audiodatei wird als Schallwelle geöffnet. Der Screenshot oben zeigt die Schallwelle für die Stereoaufnahme (daher 2 Spuren). Jede geöffnete Audiodatei wird in Form von 2 Feldern dargestellt:
- Bedienfeld (Dateiinformationen, Lautstärkeregelung und Dateibalance),
- Schallwelle der Datei (der Bereich, in dem die Arbeit am Schall stattfindet - Beschneiden, Strecken, Ändern der Welle usw.).
So speichern Sie im MP3-Format
Obwohl Audacity bereits viele Formate unterstützt, ist das beliebteste MP3-Format, das Sie manuell konfigurieren müssen. Dies ist auf Lizenzen für das Format selbst zurückzuführen.
Zuerst müssen Sie die Datei lame_enc.dll herunterladen, die MP3-Unterstützung bietet.
Entpacken Sie die DLL-Datei an einem Ort, an dem sie nicht versehentlich gelöscht werden kann. Ich empfehle in dem Ordner, in dem das Programm Audacity installiert ist. Gehen wir zum Ordner. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Audacity-Symbol, klicken Sie auf Eigenschaften und dann auf die Schaltfläche Dateispeicherort.
2.8.1. Registerkarte Audio-E / A
Diese Registerkarte des Dialogfelds Audacity-Optionen steuert die Einstellungen für die Aufnahme und Wiedergabe von Ton. In den Dropdown-Listen müssen Sie die verfügbaren Aufnahme- und Wiedergabegeräte auswählen. Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Anzahl der Kanäle in Ihrer Audioaufnahme.
Wenn Sie möchten, dass jede neue Aufnahme einen Kanal hat, wählen Sie Mono, wenn zwei, dann Stereo. Wenn die Option aktiviert ist
Um vorhandene Titel bei der Aufnahme eines neuen Titels abzuspielen, können Sie eine Datei aufnehmen, während Sie eine andere Datei abspielen.
Dies ist praktisch, wenn Sie beispielsweise eine Stimme zur Begleitung aufnehmen müssen. Der Modus zum Abspielen neuer Titel während der Aufnahme kann für die Selbstüberwachung der Aufnahme über Kopfhörer nützlich sein.
2.8.2. Registerkarte "Qualität"
Die Registerkarte Qualität steuert die Abtastparameter des Audiosignals. Je höher die Abtastung, desto höher ist die Qualität der Signalaufzeichnung. Wie die Praxis gezeigt hat, ist der optimale Wert für den Parameter die Abtastfrequenz von 44100 Hz, und für den Parameter beträgt die Abtastgröße 32 Bit. Unter einer Probe versteht man die Messgenauigkeit jeder Probe im Signaldarstellungsgraphen. Es ist sinnvoll, die übrigen Parameter dieses Fensters unverändert zu lassen, da deren Standardwerte am besten sind.
V.A. Goryunov, A.N. Runterkommen. Audio mit Audacity verarbeiten und bearbeiten.
2.8.3. Registerkarte "Dateiformate"
Auf der Registerkarte Dateiformate werden die Einstellungen angezeigt, die beim Importieren oder Exportieren von Dateien in verschiedene Formate verwendet werden.
Wenn die Option Datei vor Bearbeitung kopieren aktiviert ist
Das Programm läuft langsamer, aber Sie haben immer eine Kopie der Datei zum Bearbeiten. Das direkte Lesen aus dem Dateimodus ist schneller, aber weniger sicher.
Die Option MP3-Exportoptionen zeigt die Version der LAME-Bibliothek an. Wenn diese Bibliothek nicht installiert ist, können Sie Ihr Projekt nicht im MP3-Format exportieren.
Klicken Sie zum Installieren dieser Bibliothek auf die Schaltfläche LAME-Bibliothek herunterladen. In dem sich öffnenden Browserfenster wird es geladen
V.A. Goryunov, A.N. Runterkommen. Audio mit Audacity verarbeiten und bearbeiten.
Website http://Audacity.sourceforge.net/download, von der Sie es herunterladen können.
2.8.4. Kataloge Lesezeichen
Auf der Registerkarte "Kataloge" wird auf der Festplatte des Computers ein Speicherort zugewiesen, an dem sich temporäre Audacity-Dateien sowie Optionen zum automatischen Speichern und Zwischenspeichern befinden.
Audacity verwendet temporäre Verzeichnisse, um das Projekt während der Bearbeitung in ein Format zu bringen. Wenn Sie das Verzeichnis zum Speichern temporärer Dateien ändern, müssen Sie das Programm neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
2.8.5. Registerkarte "Schnittstelle"
In der Registerkarte Schnittstelle werden die Schnittstellenparameter eingestellt
Audacity-Programme. In der Parametergruppe Verhalten können Sie das Verhalten des Spektrogramms des Audiosignals sowie die Schieberegler und Schaltflächen während der Wiedergabe oder Aufnahme konfigurieren.
Aktivieren der Update-Ansicht während der Wiedergabe
Verbraucht erhebliche Prozessorressourcen und kann manchmal zu Pausen führen.
Mit der Option Sprache können Sie die gewünschte Sprache für die Programmoberfläche auswählen.